Texturen, Formen und Linien
Hohe, schlanke Stiele wie Rittersporn oder Löwenmäulchen zeichnen Wege durch das Arrangement. Setze sie schräg, um Bewegung zu schaffen, und wiederhole die Richtung subtil. So erzählst du mit Blumen eine visuelle Geschichte, die neugierig macht.
Texturen, Formen und Linien
Rosen, Pfingstrosen oder Dahlien geben Volumen, während Schleierkraut oder Wachsblume Lücken verbinden. Schichte in Clustern, statt gleichmäßig zu verteilen. Der Wechsel aus Dichte und Leichtigkeit erzeugt Rhythmus – wie Takt und Melodie in einem Lied.